Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt zu untersuchen und zu berichten, wie ein Investoren- und Architektenwettbewerb für eine Bebauung der südlichen Wilhelm-Leuschner-Straße im Bereich Friedrich-Ebert-Straße bis zur Sparkasse durchgeführt werden kann. Dabei ist Stellung zu nehmen u.a. zu folgenden Punkten:
a) Kosten
b) Zeitplanung
c) Randbedingungen und Ziele für den Wettbewerb
Begründung:
Der Bereich, um den es hier geht, ist aus städteplanerischer Sicht für Griesheim von großer Bedeutung. Von seiner Gestaltung hängt maßgeblich die künftige Attraktivität und Versorgungsqualität im Zentrum unserer Stadt ab.
Bei großen Bauaufgaben ist es selbstverständlich, dass eben diese Qualität am ehesten mithilfe des Ideen-Wettstreits um die beste Lösung für städtebauliche, architektonische, baulich-konstruktive oder künstlerische Aufgaben erreicht und erhalten werden kann. Aber auch bei kleineren Baumaßnahmen und beim Bauen im Bestand hat sich diese Form der Vergabe von Planungs- und Investitionsleistungen bewährt.
Alle Regeln für derartige Wettbewerbe in Deutschland beruhen auf bereits 1867 definierten elementaren Grundsätzen und Prinzipien. Diese Grundsätze, die bis heute ihre Gültigkeit haben, sind:
- Die Gleichbehandlung aller Teilnehmer im Wettbewerb, auch im Bewerbungsverfahren
- Die klare und eindeutige Aufgabenstellung
- Das angemessene Preis-Leistungs-Verhältnis
- Das kompetente Preisgericht
- Die Anonymität der Wettbewerbsbeiträge
- Das Auftragsversprechen
Wettbewerbe nach Regeln, die auf diesen Grundsätzen basieren, bieten ein Zeit und Kosten sparendes Planungs- und Vergabeinstrument.
Das Verfahren, bei dem selbstverständlich auch örtliche Architekten und Investoren teilnehmen können, ist klar und transparent und versetzt kommunale Entscheidungsträger in die Lage, den geeigneten Auftragnehmer und die bestmögliche Lösung zu finden mit der klaren Zielsetzung einer zeitnahen Realisierung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
MT
GRÜNE wollen einen Naturkindergarten für Griesheim
Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 19.11.2020 Standortermittlung als Grundlage für die Suche nach einem freien Träger Einer der ersten Naturkindergärten in unserer Region eröffnete 2005 in den Streuobstwiesen in…
Weiterlesen »
mt
Antrag: Auf dem Weg zu einem klimaneutralen städtischen Fuhrpark
Beschlossen in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 27.09.2018 unter TOP 13. Antragstext der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 19. September 2018: … die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Ab 1.7.2019 werden für…
Weiterlesen »
GRÜNE: Redebeitrag zum gemeinsamen Antrag von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, WGG und FDP: „Weiteres Vorgehen Sanierung Freibad“
Redemanuskript der Stadtverordneten der GRÜNEN Christine Rossmann, Stadtverordnetenversammlung am 28. März 2019 Schwimmen in die Zukunft !!! Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, hat uns Hermann Hesse gelehrt. Aber wie…
Weiterlesen »