Vorab soll der Antrag in der gemeinsamen Sitzung aller Ausschüsse zum Haushalt nach der Beantwortung der Fragen der Fraktionen behandelt werden.
Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt den Haushaltsentwurf 2010/2011 um die folgenden Werte und Kennzahlen beginnend mit dem Jahr 2009 zu erweitern und in den Folgejahren Fortzuschreiben, so dass eine Entwicklung zu erkennen ist.
Die Zahlen sollten in einem eigenen Bereich der Produktbeschreibung und nicht im Fließtext stehen.
1) Wasserversorgung 11.3.1, Seite 95
Wasserqualität; Kosten pro m³.
2) Brandschutz 2.3.1, Seite 117
Anzahl der Brände.
3) Kulturförderung (Bücherei) 4.3.1, Seite 131
registrierte Benutzer nach Altersgruppen;
Anzahl Ausleihen pro Jahr nach Altersgruppen.
4) Bürgerhäuser 4.1.5, Seite 133
Belegungsquote.
Das heißt, die Anzahl der Räume und die Anzahl der Teilnehmer sind bei der Darstellung je Bürgerhaus zu berücksichtigen.
5) Förderung des Sports 8.1.1., Seite 161
Anzahl Mitglieder der Vereine nach Altersgruppen.
6) Bäder 8.1.3, Seite 169
Benutzer nach Altersgruppen bzw. Benutzungstarif.;
Auslastung durch die Vereine (Anzahl Gruppen, Anzahl Teilnehmer).
Auslastung durch Schulsport (Anzahl Klassen).
7) Straßenbeleuchtung 12.2.01, Seite 199
Kilometer beleuchtete Strassen.
Kilowattstunden.
Stromkosten.
CO²-Ausstoß.
Begründung:
Erfolgt mündlich
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
MT
GRÜNE wollen einen Naturkindergarten für Griesheim
Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 19.11.2020 Standortermittlung als Grundlage für die Suche nach einem freien Träger Einer der ersten Naturkindergärten in unserer Region eröffnete 2005 in den Streuobstwiesen in…
Weiterlesen »
mt
Antrag: Auf dem Weg zu einem klimaneutralen städtischen Fuhrpark
Beschlossen in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 27.09.2018 unter TOP 13. Antragstext der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 19. September 2018: … die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Ab 1.7.2019 werden für…
Weiterlesen »
GRÜNE: Redebeitrag zum gemeinsamen Antrag von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, WGG und FDP: „Weiteres Vorgehen Sanierung Freibad“
Redemanuskript der Stadtverordneten der GRÜNEN Christine Rossmann, Stadtverordnetenversammlung am 28. März 2019 Schwimmen in die Zukunft !!! Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, hat uns Hermann Hesse gelehrt. Aber wie…
Weiterlesen »