Ortsnahe Schuldnerberatung
Jeder 10. Haushalt gilt in Deutschland als überschuldet. Bei ca. 10.000 Haushalten wären das in Griesheim 1000 Haushalte. Damit Überschuldete wieder eine neue Lebensperspektive gewinnen, braucht es qualifizierte Beratung mit dem Ziel des Schuldenabbaus.
Eine Schuldnerberatungsstelle für den Landkreis in Dieburg ist zu weit weg. Im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit ist für Griesheim ein näherer Standort anzubieten. Dabei soll auch die Kreditinstitute als Partner einbezogen werden.
Lebensbegleitendes Integrations- und Betreuungskonzept
Wir brauchen ein lebensbegleitende Integrations- und Betreuungsangebote, um Menschen zu stärken in ihrer persönlichen Entfaltung und Teilhabe am gesellschaftlichen Alltag Gezielte Hilfen brauchen Personen, die Umbruchssituationen nicht alleine bewältigen können, beispielsweise Jugendliche mit Schwierigkeiten bei der Berufsfindung, Arbeitslose bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz und auch Migranten beim Zurechtkommen in einer für sie sprachlich und kulturell fremden Umgebung. Als Planungsgrundlage brauchen wir einen Sozialstrukturatlas für Griesheim.
Professionalität und Ehrenamt
Die professionelle Arbeit im gesamten sozialen Bereich braucht gut ausgebildete und fair bezahlte Fachkräfte. Darüber hinaus soll mit Hilfe einer Freiwilligenargentur der Zugang zu ehrenamtlicher Unterstützung von Vereinen und sozialen Einrichtungen erleichtert und gefördert werden.
Chancengleichheit
Die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit für Frauen und Männer muss weiter vorangebracht werden. Einen Schlüssel sehen wir hierfür in pädagogisch guten Betreuungs- und Förderangeboten für Kinder aller Altersstufen. Außerdem ist bei allen politischen Entscheidungen ein besonderes Augenmerk darauf zu richten, dass die Chancengleichheit von sozial benachteiligten Personengruppen, wie Behinderte, Migranten oder von Armut bedrohten Einzelnen und Familien in ausreichendem Maße berücksichtigt sind.
Senioren
Die Bedürfnisse älterer Menschen nach einem selbstbestimmten Leben in familienähnlichen Strukturen, eingebunden in die Vielfalt der Generationen, müssen anerkannt werden. Ältere sollen so lange wie möglich selbstständig bleiben können. Dezentrale, überschaubare Wohneinheiten für Pflegebedürftige mit familiärem Charakter sollen sowohl in der Innenstadt als auch über das ganze Stadtgebiet von Griesheim verteilt errichtet werden. Es sollen Begegnungsräume geschaffen werden, in denen ein generationsübergreifendes Miteinander von Alt und Jung möglich wird, quasi „Eine gute Stube“ in jedem Viertel.
- Demokratie
- Für eine nachhaltige Finanzpolitik in Griesheim
- Kinder -Jugend – Bildung
- Soziales
- Energie
- Für eine nachhaltige Stadtentwicklung
- Verkehr und Mobilität
Übersicht zur Kommunalwahl 2011
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE Griesheim
Klima, Wohnen, Kinderbetreuung, Mobilität
GRÜNE präsentieren ihre Kampagne zur Kommunalwahl am 14. März Pressemitteilung des Ortsverbandes Auf der ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr präsentierten die Griesheimer GRÜNEN ihre Kampagne für die anstehende Kommunalwahl am…
Weiterlesen »
wg
Stadtverwaltung – Kampagne „Wahlhelfer*in werden“
„… die Kommunal- und Ausländerbeiratswahlen am 14. März 2021 rücken immer näher. Zur Organisation und ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl benötigen wir rund 220 ehrenamtliche Wahlhelfer*innen, die in den einzelnen Wahllokalen…
Weiterlesen »
Thorsten Gehler
Listenplatz: 8 Jahrgang 1976, verheiratet, 2 Kinder Produkt Marketingmanager ✉ thorsten.gehler@gruene-griesheim.de 1. Was gefällt Dir an Griesheim besonders gut? Das Griesheim urban genug ist und das Meiste bietet, was man…
Weiterlesen »