Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat in der nächsten Sitzung des JSKS und SBA eine Vorlage zu den Rahmenbedingungen für die Planung der neuen Kindertagesstätte vorzulegen.
Die Vorlage soll Aussagen enthalten zu:
– Größe und Zusammensetzung der Kindertagesstätte
(Anzahl der Kiga- und Krippengruppen und der Integrationsplätze)
– Planerisch zu berücksichtigende Optionen für eine spätere Erweiterung
(Anzahl der Kiga- und Krippengruppen und der Integrationsplätze)
– Notwendige Vorraussetzungen die sich aus einer inhaltlichen Ausrichtung der Kindertagesstätte ergeben (z.B. für eine sportliche oder musische Ausrichtung/Angebote)
– Notwendige Freiflächen und Reserven für mögliche spätere Erweiterungen
– Optionen und Flexibilität für weitere und spätere Nutzungen
– Festlegung des in der Planung zu berücksichtigenden Energiestandart
(lt. gültiger ENEV; Niedrigenergie- oder Passivhaus-Standart)
– zu beplanende Standorte und die Auswahlkriterien für selbige
Begründung: – mündlich –
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
MT
GRÜNE wollen einen Naturkindergarten für Griesheim
Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 19.11.2020 Standortermittlung als Grundlage für die Suche nach einem freien Träger Einer der ersten Naturkindergärten in unserer Region eröffnete 2005 in den Streuobstwiesen in…
Weiterlesen »
mt
Antrag: Auf dem Weg zu einem klimaneutralen städtischen Fuhrpark
Beschlossen in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 27.09.2018 unter TOP 13. Antragstext der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 19. September 2018: … die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Ab 1.7.2019 werden für…
Weiterlesen »
GRÜNE: Redebeitrag zum gemeinsamen Antrag von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, WGG und FDP: „Weiteres Vorgehen Sanierung Freibad“
Redemanuskript der Stadtverordneten der GRÜNEN Christine Rossmann, Stadtverordnetenversammlung am 28. März 2019 Schwimmen in die Zukunft !!! Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, hat uns Hermann Hesse gelehrt. Aber wie…
Weiterlesen »