Bundesregierung zerstört Akzeptanz der Energiewende Schwarz-Gelb treibt die Stromkosten für die Verbraucher unnötig in die Höhe. Die EEG-Umlage ist vor allem deshalb auf knapp 5,3 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh)…
Fahrradklima-Test des ADFC: Wie wohl fühlen sich die Radfahrer in unserer Gemeinde?
Die Griesheimer GRÜNEN rufen auf, am derzeit laufenden Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC teilzunehmen, so der Fraktionsvorsitzende Andreas Tengicki. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien können Radfahrerinnen und Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte bewerten. Die Umfrage läuft bis zum 31. Oktober. Sie ist im Internet unter http://www.fahrradklima-test.de/ zu finden. Die Ergebnisse sollen im Januar 2013 im Rahmen der Auszeichnung der erfolgreichsten Städte bekannt gegeben werden.
SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Darmstyadt-Dieburg
Sozialverträgliche Unterbringung von Asylbewerbern im Kreis
Rot-grüne Koalition beantragt Konzeption
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
bitte nehmen Sie diesen Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschuss.
Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Grundlage für die weitere Planung, Beurteilung und Umsetzung des „Innenstadtprojektes“ ist die Entwicklung einer städtebaulichen Lösung für das gesamte Quartier (Wilhelm-Leusch-ner-/ Friedrich-Ebert-/ Bessunger-/ August-Bebel-Str.), die sich in die umgebende Innenstadt einfügt, dabei neue Akzente setzt, die vorhandene Struktur sichert und nachhaltig weiter entwickelt.
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,bitte nehmen Sie diesen Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 11.10.2012 Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat eine Arbeitsgruppe…
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,bitte nehmen Sie diesen Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 11.10.2012. Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt über mögliche Varianten…
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,bitte nehmen Sie diesen Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 11.10.2012. Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt,über die finanziellen und…
Pflege, Angehörige tauschen ihre Erfahrungen aus
GRIESHEIM Am Dienstag, den 23. Oktober treffen sich um 18 Uhr Betroffene zum Erfahrungsaustausch im Grünen Treff, Tiefgeschoss der Sparkassenpassage, in der Wilhelm-Leuschner Str. gegenüber dem Griesheimer Marktplatz. Es geht um Fragen zur grundsätzlichen Organisation und den alltäglichen Herausforderungen, wenn Angehörige Pflegebedürftige betreuen oder diese unterstützen. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die sich in dieser Situation bereits befinden oder sich darauf vorbereiten möchten.
Bemühungen zur Haushaltskonsolidierung intensivieren
Anträge der Griesheimer Grünen zu nächsten Stadtverordnetenversammlung
Auch wenn das Innenstadtprojekt zur Zeit die öffentliche Diskussion in Griesheim bestimmt, mit der bevorstehenden Einbringung des Haushaltes 2013 steht ein weiterer zentraler Punkt unmittelbar vor der Beratung. Nach den bisherigen Informationen aus den Ausschüssen wird auch dieser Haushalt mit einem deutlichen Defizit abschließen. Nach Auffassung der Griesheimer GRÜNEN ist es deshalb erforderlich, dass sich die Stadtverordneten bereits vor dessen Einbringung durch den Magistrat Ende November intensiver mit den Strukturen des Haushaltes und möglichen Ansatzpunkten für die Konsolidierung beschäftigen.
Innenstadtprojekt und Stadtplanung
Die Vorstellung der Planvariante 12 des Innenstadtprojekts im letzten Stadtplanungs- und Bauausschuss hinterlässt bei den Griesheimer GRÜNEN viele offene Punkte. Für die GRÜNEN zeigt sich nun erneut deutlich, dass es ein Fehler war, alle Beschlüsse mit inhaltlichen Vorgaben durch die Stadtverordnetenversammlung aufzuheben, ohne stadtplanerisch notwendige, neue und an die veränderten Rahmenbedingungen angepasste Vorgaben zu fixieren.