Aktualisierung der PC-Arbeitsplätze (AN 12, 03.10.2012) 10. Oktober 2012 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,bitte nehmen Sie diesen Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 11.10.2012. Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt,über die finanziellen und personellen Auswirkungen und die zeitlichen Abhängigkeiten durch die anstehende Aktualisierung der PC-Arbeitsplätze im Haupt- und Finanzausschuss zu berichten. Dabei ist auch darzustellen, für welche Aufgaben die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen beabsichtigt, in der Abstimmung oder mit welcher Kommune sie bereits vereinbart ist. Begründung:Bei der Stadtverwaltung sind die PC-Arbeitsplätze mit dem Betriebssystem Windows XP der Firma Microsoft ausgestattet. Die Firma Microsoft plant, den Support für das Betriebssystem Windows XP am 8. April 2014 einzustellen. Damit müssen für das Jahr 2013 die Umstellungsarbeiten eingeplant werden. Sämtliche im Verwaltungsbetrieb eingesetzte Hard- und Software muss hinsichtlich ihrer Eignung für ein neueres Betriebssystem geprüft, angepasst oder ausgetauscht werden. Außerdem dürften zusätzliche Einweisungen und ggf. Schulungen für das Personal erforderlich sein.Um mögliches Optimierungspotential zu erschließen, sind nicht nur die derzeitigen Arbeitsabläufe zu berücksichtigen, sondern deren Eignung hinsichtlich einer interkommunalen Zusammenarbeit. Das führt dann auch zu einer weiteren Schnittstelle. Damit erbrachte Leistungen verrechnet werden können, brauchen wir nicht nur eine interne Kostenverrechnung, sondern auch eine zwischen den Kommunen. Die Frage nach den künftig zu erledigenden Aufgaben umfasst auch die Prüfung der anstehenden Verbundarbeiten und die damit erforderlichen Anpassungen. Z. B. möchte der Landkreis in Zusammenarbeit mit den Kommunen die einheitliche Service-Rufnummer 115 einrichten. Auch hierfür sind Änderungen in den Arbeitsabläufen zu erwarten.
Presseinformation 01.12.24 Nichts ist teurer als ein langer Realisierungszeitraum 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Grüne beantragen die Prüfung einer Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Realisierung städtischer Planungs- und Bauvorhaben Für die anstehende Sitzungsrunde hat die Fraktion von B90/Die GRÜNEN einen Antrag zur Prüfung einer […]
Redebreitrag Kilian Parzinger Tempo 30 in Griesheim: Ein Kompromiss mit Luft nach oben 10. November 202410. November 2024 Am 7. November 2024 hat die Stadtverordnetenversammlung Griesheim über unseren Antrag „Anpassung der Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Griesheimer Innenstadt nach der Novelle der Straßenverkehrsordnung“ abgestimmt. Zusammen mit der CDU und SPD haben […]