HH2013-5 Haushaltssicherungskonzept – städtisches Kulturprogramm, 03.12.2012 3. Dezember 2012 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,bitte nehmen Sie den folgenden Antrag zu den Beratungen des Haushalts auf die nächste Sitzung des HF und der nächsten Stadtverordnetenversammlung Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Folgende Position soll ins Haushaltssicherungskonzept aufgenommen werden und ersetzt die Streichung des städt. Kulturprogrammes: Überprüfung und Neukonzeption des städt. Kulturprogrammes Der Magistrat wird beauftragt eine Überprüfung und Neukonzeption des städtischen Kulturprogrammes mit dem Ziel einer langfristigen Sicherung und Erhaltung unter Beteiligung Dritter innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung zu erarbeiten. Dazu wird eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung von Kulturförderung, Bibliothek, Jugendförderung, Seniorenarbeit und Vereinen eingesetzt, die dem Magistrat zuarbeitet und im Laufe des Haushaltsjahres 2013n das bisherige Programm überprüft und Vorschläge für eine Neukonzeption erarbeitet. Begründung:– Die Entwicklung des städt. Kulturprogrammes ist nicht befriedigend:in 2009: 27 Veranstaltungen mit 2500 Teilnehmerin 2010: 18 Veranstaltungen mit 1550 Teilnehmerin 2011: (keine Angaben)in 2012: 9 Veranstaltungen mit im ersten Halbj. z.Zt. keine weiteren (lt. Internetauftritt) – Es handelt sich um eine freiwillige Leistung, die in dieser Art und Weise ohne Unterstützungder Stadt von Dritten nicht angeboten wird. – Vor einer Einstellung ist zu prüfen ob und durch welche Maßnahmen die Attraktivität (wieder) und Teilnehmerzahlen gesteigert werden können. – Ob und wie Synergieeffekte genutzt werden können, und ob ein schärferes Profil des Kultur programmes die Bekanntheit und Akzeptanz in (Teilen) der Bevölkerung erhöht. – Das Kulturprogramm hat diese Chance verdient!
Presseinformation 01.12.24 Nichts ist teurer als ein langer Realisierungszeitraum 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Grüne beantragen die Prüfung einer Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Realisierung städtischer Planungs- und Bauvorhaben Für die anstehende Sitzungsrunde hat die Fraktion von B90/Die GRÜNEN einen Antrag zur Prüfung einer […]
Redebreitrag Kilian Parzinger Tempo 30 in Griesheim: Ein Kompromiss mit Luft nach oben 10. November 202410. November 2024 Am 7. November 2024 hat die Stadtverordnetenversammlung Griesheim über unseren Antrag „Anpassung der Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Griesheimer Innenstadt nach der Novelle der Straßenverkehrsordnung“ abgestimmt. Zusammen mit der CDU und SPD haben […]