HH2013-6 Haushaltssicherungskonzept – Freibad, 03.12.2012 3. Dezember 2012 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,bitte nehmen Sie den folgenden Antrag zu den Beratungen des Haushalts auf die nächste Sitzung des HF und der nächsten Stadtverordnetenversammlung Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Folgende Position soll in das Haushaltssicherungskonzept aufgenommen werden: Attraktivitätssteigerung beim Freibad und Reduzierung des Defizits Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat Maßnahmen zu erarbeiten, die auf der einen Seite die Attraktivität des Freibades erhöhen, vorhandene Badegäste an das Bad binden, helfen neue zu gewinnen und insbesondere Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Nutzer frühzeitig für das Freibad zu gewinnen. Darüber hinaus wird der Magistrat beauftragt Maßnahmen zu erarbeiten und zu prüfen, die die laufenden Kosten des Betriebes senken. Begründung:– Unabhängig von den von Jahr zu Jahr schwankenden Wetterbedingungen, stellen wir fest,dass das Griesheimer Freibad trotz deutlich längerer Öffnung, 50m-Becken, Sprungbecken,und Wasserrutsche im Verhältnis zu anderen Freibädern relativ weniger Gäste hat:Jugenheim 78.000 Gäste Mitte Mai bis Mitte SeptemberDieburg 75.000 Gäste Ende Mai bis Anfang SeptemberGriesheim 61.000 Gäste Mitte Mai bis Mitte/Ende SeptemberReinheim 60.000 Gäste Ende Mai bis Mitte SeptemberPfungstadt 50.000 Gäste Anfang Juni bis Ende August – Geprüft werden soll in wie weit Bahnen- und Frühschwimmer für das Freibad (zurück-)gewonnen werden können (z.B. Teilung des Becken in Längsrichtung; Öffnung an einem/zwei Wochentagen ab 6:30Uhr) – Ein Problem aller Bäder ist das nachlassende Interesse bei Kindern- und Jugendlichen, durch Kooperationen und Angebote z.B. mit Schulen, Vereinen und dem Ferienprogramm könnten diese zukünftigen Gäste frühzeitig für das Bad begeistert werden. – Mit dem neuen Kassensystem – zeitweise ohne Personal – und der Erneuerung der Warmwassererzeugung für die Duschen sind erste Schritte erfolgt, weitere insbesondere bei der Energieeinsparung sollen untersucht werden und Schritt für Schritt umgesetzt werden.
Pressemitteilung 27.01.25 Griesheimer Kläranlage hat erheblichen Investitionsbedarf 29. Januar 202529. Januar 2025 Die Griesheimer Kläranlage ist die wertvollste Immobilie der Stadt. „Im Zuge der Neuberechnung der Abwassergebühren wurde offensichtlich, dass unsere Kläranlage in die Jahre gekommen ist und einen erheblichen Investitionsbedarf aufweist. […]
Presseinformation 01.12.24 Nichts ist teurer als ein langer Realisierungszeitraum 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Grüne beantragen die Prüfung einer Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Realisierung städtischer Planungs- und Bauvorhaben Für die anstehende Sitzungsrunde hat die Fraktion von B90/Die GRÜNEN einen Antrag zur Prüfung einer […]