Politik lebt vom Meinungsaustausch
GRÜNE im Gespräch mit den Anwohnern der Elbestraße und der eigenen Landtagsfraktion
Die letzte Maiwoche nutzen die Griesheimer GRÜNEN zum Meinungsaustausch auf der Straße. Am späten Mittwochnachmittag hatte die GRÜNE Fraktion die Anwohner der geplanten Grünfläche Elbestraße zur offenen Diskussion und zum Gespräch an einen Infostand direkt im Baugebiet Nord V eingeladen.
Die GRÜNEN hatten zur Realisierung der Fläche vor einigen Wochen eigene städtebauliche Überlegungen veröffentlicht. „Unser Ziel war und ist es, mit unseren Überlegungen die Diskussion weg vom rein finanziellen Aspekt auf die städtebaulichen Ziele und Chancen für das Gebiet zu lenken, und einen Anstoß für eine breite öffentliche Diskussion zu geben, bevor in der Stadtverordnetenversammlung Pflöcke eingerammt werden,“ betonte Martin Tichy, GRÜNES Mitglied im Stadtplanungs- und Bauausschuss zu Beginn. In der sich anschließenden Diskussion mit den rund 20 anwesenden Anwohnern zeigte sich sehr schnell, dass die Ideen und Wünsche für die Gestaltung der Fläche sehr vielfältig und nicht immer kompatibel sind. Einig waren sich die anwesenden Anwohner in der Ablehnung einer kompletten Veräußerung und Überbauung der Fläche. Diskutiert wurden von den Anwohnern auch verschiedene Möglichkeiten sich aktiv in die Gestaltung und die Unterhaltung der Fläche einzubringen. „Wir haben die Anwohner ermuntert, sich zu organisieren, eine gemeinsame Haltung zu suchen und diese in die Diskussion einzubringen. Nicht nur wir GRÜNE haben ein großes Interesse an den Ideen und Vorschlägen der Anwohner. Denn auch unsere Überlegungen sind nur eine von mehreren Möglichkeiten. Nur im Austausch kann etwas Attraktives und Identitätsstiftendes für das ganze Quartier entstehen.“ machte der Fraktionsvorsitzende Andreas Tengicki den Anwesenden Mut. Am darauf folgenden Brückentag waren drei Vertreterinnen der GRÜNEN Landtagsfraktion, unter ihnen die Landesvorsitzende Kordula Schulz-Asche und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurt der Einladung des GRÜNEN Landtagsdirektkandidaten aus Griesheim, Christian Grunwald unter dem Motto „Raus aus dem Landtagsbüro – hin zu den Bürgerinnen und Bürgern“ gefolgt. Nach einem gemeinsamen Infostand am Marktplatz, informierten und diskutierten Griesheimer Fraktionsmitglieder mit den Landtagsabgeordneten bei einem kommunalen Rundgang das Thema „Demografischer Wandel – Herausforderung für die Kommunalpolitik“. Dabei machten die Griesheimer an den einzelnen Stationen – dem Neubau der Kita Rheinstraße, im Baugebiet Nord IV und am Haus Waldeck deutlich, dass demografischer Wandel insbesondere in Griesheim nicht immer und ausschließlich eine Überalterung der Gesellschaft bedeutet. „Auch wenn die Herausforderungen und Probleme oft nur angeschnitten wurden, so wurde doch deutlich, dass Landes- und Bundesebene bis jetzt noch nicht verinnerlicht haben, welche gewaltige intergenerative Aufgabe auf uns zukommt. Bund und Land müssen endlich wieder zu einem fairen Umgang mit den Städten und Gemeinden zurückkehren. Zusätzliche Aufgaben für die Kommunen sind durch zusätzliche Bundes- oder Landesmittel zu decken. Nur so kann die Zukunftsfähigkeit der Städte und Gemeinden, in denen das alltägliche Leben stattfindet, gesichert werden,“ zog Christian Grunwald, der auch Kreistagsabgeordneter ist, Resümee.
Bild: Werner Grimm (ganz links) , GRÜNER Stadtverordneter, gibt den Anwesenden Erläuterungen zur Kinderbetreuungssituation in Griesheim.
Von links nach rechts: Martin Tichy (Stadtverordneter), Christian Grunwald (Kreistagsabgeorneter und GRÜNER Direktkandidat), Kordula Schulz-Asche (MdL, GRÜNE Landesvorsitzende), Ellen Enslin (MdL Sprecherin f. Kommunales)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klima, Wohnen, Kinderbetreuung, Mobilität
GRÜNE präsentieren ihre Kampagne zur Kommunalwahl am 14. März Pressemitteilung des Ortsverbandes Auf der ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr präsentierten die Griesheimer GRÜNEN ihre Kampagne für die anstehende Kommunalwahl am…
Weiterlesen »
SKA Darmstadt
Süße Überraschung für die Kinder im Griesheimer Flüchtlingsheim
Aufgrund der Corona Pandemie fiel bei den Griesheimer Grünen das übliche gemeinsame Essen zum Jahresabschluss aus. Um etwas Freude in die Adventszeit zu bringen, wurden statt dessen kleine Aktionen durchgeführt….
Weiterlesen »
se
GRÜNE verteilen Nikoläuse
Vielen Dank für die vielen lieben Emails zu unserem kleinen Gewinnspiel “40 Jahre Grüne in Griesheim – 40 Nikoläuse“. Unser GRÜNER Listenkandidat Thorsten Eisele ist gerade mit dem Fahrrad unterwegs…
Weiterlesen »