Pressemitteilung 01.07.2013 1. Juli 201316. September 2016 Italienisches Eis von der GRÜNEN Spitzenkandidatin Sambarhythmen, Gespräche bei Eis und Sonnenschein verwandeln Griesheimer Marktplatz in eine Piazza Verde Angela Dorn, GRÜNE Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im September, war am Samstag (29.6.) zu Gast in Griesheim. Pünktlich mit ihrer Ankunft auf dem Griesheimer Marktplatz verzog sich der Regen. Gemeinsam mit Christian Grunwald, dem Griesheimer Direktkandidaten, begann sie umgehend die Besucher und sich selbst mit GRÜNEM Eis zu versorgen. Bild: Angela Dorn GRÜNE Spitzenkandidatin (links) und Christian Grunwald (rechts) Direktkandidat aus Griesheim für die Landtagswahl am 22. September genießen grünes Eis auf dem Griesheimer Marktplatz (Foto: Peter A. Müller) Die original italienischen Eissorten Pistazie, Pfefferminz und Waldmeister aus Griesheimer Produktion schmeckten den Besuchern sichtlich. Noch mehr Stimmung kam auf der Piazza Verde (zu dt. Grüner Platz) auf, als die Trommelgruppe des „Kulturwerks Samba Bateria“ mit ihren südamerikanischen Rhythmen aufspielte. „Probier´s mal mit GRÜN! – Kennenlernen und ins Gespräch kommen“ war das Motto der Veranstaltung. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, unterschiedlichste Themen mit den anwesenden Landes- und Kommunalpolitikern zu erörtern. „Jeder hat sein politisches Thema, möchte Fragen loswerden und Meinungen mitteilen. Das können wir in thematischen Veranstaltungen gar nicht abdecken“, erläutert Christian Grunwald, GRÜNER Direktkandidat aus Griesheim. „Heute haben wir in lockerer Atmosphäre, bei Eis, Musik und Sonnenschein, ein niedrigschwelliges Angebot gemacht, um genau diesem Bedarf nachzukommen“, fachsimpelt Christian Grunwald, der von Beruf Diplom-Sozialpädagoge und sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion ist. Zum Abschluss ihres Besuches machte die Sprecherin für Umwelt, Energie und Klimaschutz der Grünen Landtagsfraktion einen Abstecher zum Griesheimer Klärwerk. Die Griesheimer Kläranlage ist mit einem jährlichen Stromverbrauch von 1,4 GWh (Gigawattstunden) – was dem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 400 Haushalten entspricht – noch vor der Straßenbeleuchtung der größte städtische Stromverbraucher und anlagentechnisch bereits in die Jahre gekommen. Ben Lüttges, GRÜNES Mitglied im Umweltausschuss erläuterte Angela Dorn das aktuelle Gutachten der Firma aquadrat zu möglichen Stromeinsparungen in der Kläranlage. Mit Investitionen von geschätzten 1,12 Mio Euro – über 5 Jahre verteilt – könnte der Stromverbrauch um ein Drittel auf 0,94 GWh gesenkt werden. Dies würde den städtischen Haushalt und die Gebührenzahler jährlich um geschätzte 156.000 Euro entlasten. „Dafür würde die Stadt Kredite benötigen, an die wir auf Grund unseres defizitären Haushaltes nur mit Zustimmung der Kommunalaufsicht kommen“ berichtete Ben Lüttges. Angela Dorn versprach sich im Falle eines Regierungswechsels in Hessen im September dafür ein zu setzen, dass die Kommunalaufsicht hessenweit klare Regelungen erlässt, damit solche finanz- und energiepolitisch sinnvollen Maßnahmen nicht blockiert werden. „Viele Maßnahmen zur Energieeffizienz dienen nicht nur dem Klimaschutz, sondern wirken sich schon in wenigen Jahren positiv auf den kommunalen Haushalt aus. Es ist deswegen völlig unverständlich, dass Kommunen noch immer Unsicherheiten von Seiten der Kommunalaufsicht für solche sinnvollen Investitionen haben“, betonte Dorn.
Viele Neumitglieder auch bei den Griesheimer Grünen 17. Februar 202517. Februar 2025 Pressemeldung des OV Griesheim (LaDaDi), der Griesheimer Grünen vom 13.02.2025 In den letzten Wochen durften die Griesheimer Grünen viele Neumitglieder begrüßen. Damit ist der Ortsverband seit Mitte 2024 um ca. […]
Unser Blick auf das Ergebnis der Europawahl 2024 13. Juni 202413. Juni 2024 Das Ergebnis der Europawahl ist aus Sicht der Griesheimer Grünen enttäuschend. Verloren haben bei dieser Wahl der Schutz unserer Lebensgrundlagen, die Ukraine und das Völkerrecht. Wir werden uns weiterhin für all diese Ziele einsetzen.