Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat mit den Nachbarstädten Weiter-
stadt und Pfungstadt über eine interkommunal abgestimmte Einführung einer Zweitwoh-
nungssteuer zu verhandeln. Der Magistrat berichtet noch in diesem Jahr über die Ergebnisse
der Gespräche, im Anschluss daran berät die Stadtverordnetenversammlung über das weite-
re Vorgehen.
Begründung:
Ziel ist, alle Bewohner einer Gemeinde angemessen an den Kosten der Infrastruktur zu be-
teiligen, und für alle Bewohner einer Gemeinde die entsprechenden (Schlüssel-)Zuweisun-
gen von Bund und Land zu erhalten. Angesichts der – für den städtischen Haushalt negati-
ven – Ergebnisse des letzten Zensus ist es für Griesheim wichtig die Bemühungen zur Ge-
winnung von möglichst vielen Bewohnern mit Erstwohnsitz zu verstärken, und von denen,
die ihren Erstwohnsitz nicht nach Griesheim verlegen möchten eine angemessene Beteili-
gung an der mitgenutzten hervorragenden Infrastruktur zu verlangen. Eine Möglichkeit dazu
ist die Einführung einer Zweitwohnsitzsteuer (wie sie Darmstadt bereits seit 2011 erhebt –
mit aktuell 10% der jährlichen Nettokaltmiete).
Auch wenn die Einführung freiwillig und die Höhe im Ermessen jeder einzelnen Gemeinde
liegt, sollte aus unserer Sicht vermieden werden, dass es angesichts des Konsolidierungs-
druckes zu einem „Preiswettbewerb“ zwischen Nachbarkommunen mit vergleichbarer Struk-
tur und Infrastruktur kommt. Aus diesem Grund halten wir es für lohnenswert vor einer ab-
schließenden Entscheidung den – zeitlich begrenzten – Versuch einer interkommunal abge-
stimmten Einführung zu machen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
MT
GRÜNE wollen einen Naturkindergarten für Griesheim
Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 19.11.2020 Standortermittlung als Grundlage für die Suche nach einem freien Träger Einer der ersten Naturkindergärten in unserer Region eröffnete 2005 in den Streuobstwiesen in…
Weiterlesen »
mt
Antrag: Auf dem Weg zu einem klimaneutralen städtischen Fuhrpark
Beschlossen in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 27.09.2018 unter TOP 13. Antragstext der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 19. September 2018: … die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Ab 1.7.2019 werden für…
Weiterlesen »
GRÜNE: Redebeitrag zum gemeinsamen Antrag von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, WGG und FDP: „Weiteres Vorgehen Sanierung Freibad“
Redemanuskript der Stadtverordneten der GRÜNEN Christine Rossmann, Stadtverordnetenversammlung am 28. März 2019 Schwimmen in die Zukunft !!! Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, hat uns Hermann Hesse gelehrt. Aber wie…
Weiterlesen »