Drink doch ene met Bei der Initiative „Drink doch ene met!“ der Studentinnen Marisa Kunze und Lisa Günther können Cafébesucher neben dem eigenen ein weiteres Getränk bezahlen. Dafür wird ein…
GRÜNE treten mit starker Frauenbeteiligung zur Kommunalwahl an (Pressemitteilung 21.12.2015) Die Mitglieder der GRÜNEN Liste (von links nach rechts, hintere Reihe) Simone Feuerbach, Ute Oetken, Ursula Koch-Straube, Christine Rossmann, Ramona…
westlich vom Westring mit weißen Söckchen
SPD gefährdet mit ihren Äußerungen erneut den Erhalt des Nahversorgers
und eine städtebaulich gute Lösung für das Innenstadtprojekt
GRÜNE fordern klares Bekenntnis zur ursprünglichen Planung
Mit Verwunderung und Unverständnis hat die Fraktion der GRÜNEN auf die neuesten Äußerungen der SPD zum Innenstadtprojekt reagiert.
Link zu einem mehrsprachigen Informationsportal Sprachauswahl, Stand 24.02.2017: Deutsch – العربية (Arabic) – English – فارسی (Persisch) https://handbookgermany.de
Herausforderungen weltweit und für Griesheim
GRÜNE mit Anträgen zu Freihandelsabkommen und der Unterbringung von Flüchtlingen
Zur Stadtverordnetenversammlung am kommenden Donnerstag hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei Anträge eingebracht, die sich mit den konkreten Auswirkungen globaler Herausforderungen für die Griesheimer Kommunalpolitik beschäftigen.
01.12.12015 GRÜNE FRIEDENSINITIATIVE Text: http://www.gruene-friedensinitiative.de/cms/nein-zum-einsatz-bewaffneter-deutscher-streitkraefte-zur-verhuetung-und-unterbindung-terroristischer-handlungen-durch-die-terrororganisation-sogenannter-islamischer-staat/
(Pressemitteilung 04.12.2015) Am Donnerstag, den 3. Dezember, luden die Griesheimer GRÜNEN zu einer Informationsveranstaltung über die beiden zentralen Bebauungspläne in St. Stephan ein (ehemaliger “W26”). Das Interesse der Anwohner war…
… Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt:
- Die Stadtverordnetenversammlung und die Bevölkerung zeitnah über den Bedarf an Unterkünften für die übergangsweise und langfristige Unterbringung von Flüchtlingen in Griesheim zu informieren.
- Unter aktiver Einbeziehung der Bevölkerung nach Standorten und Möglichkeiten für die übergangsweise und langfristige Unterbringung von Flüchtlingen zusuchen.
… Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung stellt fest, dass das zentrale Thema der Freihandelsabkommen TTIP, TiSA und CETA – Abbau von Handelshemmnissen, Marktöffnung und Liberalisierung – die soziale, ökologische und wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt unmittelbar betrifft und Risiken für die kommunale Selbstverwaltung und bei den Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Daseinsvorsorge birgt.