GRÜNE fordern klares Bekenntnis zur ursprünglichen Planung 11. Dezember 20156. Januar 2021 SPD gefährdet mit ihren Äußerungen erneut den Erhalt des Nahversorgers und eine städtebaulich gute Lösung für das Innenstadtprojekt (Pressemitteilung 10.12.2015) Mit Verwunderung und Unverständnis hat die Fraktion der GRÜNEN auf die neuesten Äußerungen der SPD zum Innenstadtprojekt reagiert. „Nicht nur, dass sich die SPD an das vom Magistrat verkündete Stillschweigen offensichtlich nicht gebunden fühlt, mit der gleichzeitig offen ausgesprochenen Drohung gegenüber der Erbengemeinschaft gefährdet sie erneut den Erhalt eines Nahversorgers und eine städtebaulich gute Lösung“, begründet Martin Tichy, Mitglied der GRÜNEN im zuständigen Stadtplanungsausschuss die Reaktion seiner Fraktion. „Wenn die Aussagen zutreffen – die nur aus den vertraulichen Gesprächen stammen können – dass die Stadt wieder eine Lösung gemeinsam mit der Erbengemeinschaft präferiert, dann ist dies ein Schritt, den wir grundsätzlich begrüßen. Konsequent und hilfreich für erfolgreiche Gespräche wäre es, wenn SPD und Bürgermeisterin jetzt von sich aus beantragen würden, dass ihr Beschluss aus dem vergangenen Jahr, nur die städtischen Grundstücke zu überplanen und zu entwickeln, zurückgenommen und die von allen Stadtverordneten getragene ursprüngliche Planungen wieder eingesetzt werden.“ „Es waren die Bürgermeisterin und die SPD, die vor einem Jahr die bis dahin gemeinsam verfolgte städtebauliche Planung für beendet erklärt haben und explizit ausgeschlossen haben, dass diese parallel zu einer Entwicklung nur der städtischen Grundstücke weiter verfolgt werden dürfen. Sie begründeten dies damit, dass nur so der Projektentwickler binnen weniger Monate eine baureife Planung mit einem reduzierten Nahversorger vorlegen könne“, erklärt Andreas Tengicki, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN. „Das Ergebnis ist bekannt. Der Projektentwickler hat bis heute nicht geliefert, weder einen Betreiber noch eine Planung. Dadurch haben wir wertvolle Zeit und Vertrauen verloren, das es gilt zurück zu gewinnen. Erneute Drohungen sind dafür ungeeignet und kontraproduktiv.“ „Was wir jetzt brauchen, ist ein starkes, fraktionsübergreifendes Signal für den Erhalt eines Nahversorgers und eine städtebauliche Lösung von der Sparkasse bis zur Kirche, damit die Anwohner, die Projektpartner und die neue Stadtverordnetenversammlung wieder die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Innenstadtprojekt vorfinden“, appelliert Tichy.
Presseinformation 01.12.24 Nichts ist teurer als ein langer Realisierungszeitraum 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Grüne beantragen die Prüfung einer Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Realisierung städtischer Planungs- und Bauvorhaben Für die anstehende Sitzungsrunde hat die Fraktion von B90/Die GRÜNEN einen Antrag zur Prüfung einer […]
Presseinformation 01.07.2024 Wohnraum schaffen, Ortsbild erhalten 2. Juli 20241. Juli 2024 Wohnraum ist in Griesheim knapp, besonders für Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen. Wir möchten diesem Problem begegnen. Dazu wollen wir die städtischen Gebäude in der Karl-Liebknecht-Straße und Bessunger-Straße nach einem Interessenbekundungsverfahren neu bebauen lassen. Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und das Ortsbild zu erhalten.