Schwimmbadausschuss, 26.01.2016 Sehr geehrter Herr Vorsitzender, zum unter Top 2 der Sitzung des Schwimmbadausschuss vorliegenden Antrag beantragen wir folgende Ergänzung: Der Magistrat wird beauftragt vor der Beauftragung einer konkreten Planung…
GRÜNE wollen am St. Stephan-Platz Voraussetzungen für bezahlbaren Wohnraum schaffen (Pressemitteilung 25.01.2016) Griesheim ist ein attraktiver und teurer Wohnstandort, bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Gleichzeitig steigt der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum…
am 24.01.2016 an den Magistrat Sanierung/Neubau Freibad – weiteres Vorgehen Sehr geehrte Damen und Herren, wie in der letzten Sitzung des Schwimmbadausschuss besprochen und bei der Diskussion zum SPD Antrag…
[16.01.2016] SPIEGEL Oxfam-Bericht – Acht Superreiche besitzen angeblich so viel wie die halbe Menschheit Von Nicolai Kwasniewski Link http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/oxfam-8-milliardaere-sind-reicher-als-3-6-milliarden-menschen-a-1129932.html “Die globale soziale Ungleichheit ist laut einer Oxfam-Studie offenkundiger als je…
[12.01.2017] AZ-Online, 11.01.2017 Vor dem Treffen in Davos – Weltwirtschaftsforum warnt vor Populisten Der Gründer des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab. “London – Die Welt muss 2017 auf fünf Kernprobleme reagieren –…
Neutralität des Rathauses ist auch im Kommunalwahlkampf erforderlich
GRÜNE reagieren mit Unverständnis auf aktuelle Pressemeldung zu Haushalt und Vereinsförderung
Mit Erstaunen und Unverständnis haben die Griesheimer GRÜNEN auf die aktuelle Pressemitteilung der Bürgermeisterin zum Thema Haushalt und Vereinsförderung reagiert. „Die Bürgermeisterin versucht offensichtlich wortreich und mit wohlwollend formulierten, jedoch anlasslosen Meldungen aus dem Rathaus in den Kommunalwahlkampf einzugreifen. Damit verletzt sie aus unserer Sicht die Neutralitätspflicht der Verwaltung“, erläutert Andreas Tengicki, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN. „Seit der Verabschiedung des Haushaltes durch die Stadtverordnetenversammlung gibt es keinen neuen Sachstand zu diesem Thema. Auch der Magistrat hat sich nach unserem Wissen seitdem nicht mit diesem Thema befasst.“