36 Jahre, Immobilienökonomin, verheiratet, 2 Kinder
Unsere Familie lebt seit 2012 Jahren hier in Griesheim. Dass es nicht reicht, Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, habe ich selbst erfahren. Bedarfsgerechte Betreuungs- und Bildungsangebote sind für die Entwicklung unserer Kinder ausgesprochen wichtig. Als Mutter von zwei Kindern, die täglich versucht Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, habe ich erkannt, wie wichtig politisches Einmischen ist.
Die Kosten für die Kinderbetreuung dürfen keinen davon abhalten, wieder in den Beruf einzusteigen. Betreuung ist Bildung und diese muss für alle leistbar sein und bleiben.
Ich selbst bin seit meinem 14ten Lebensjahr politisch aktiv – immer getragen von dem Gedanken, Beteiligung in allen Gremien zu erhöhen, Mitsprache zu ermöglichen und auch denen eine Stimme zu geben, die sonst nicht gehört werden. Das erste kommunalpolitische Mandat hatte ich mit 18 Jahren in meiner baden-württembergischen Heimatstadt Freudenberg am Main inne. Das Studium der Politikwissenschaft führte mich an die TU Darmstadt – hier war ich viele Jahre lang hochschulpolitisch und kommunalpolitisch in verschiedenen Gremien aktiv. Die Familiengründung führte mich dann mit meinem Ehemann in dessen Heimatstadt nach Griesheim.
Neben der lokalen Familienpolitik liegen mir persönlich die ehrenamtlichen Strukturen in Vereinen, Gruppen und Initiativen am Herzen, die lokal gestärkt werden müssen. Und so freue ich mich darauf, künftig kritisch und konstruktiv, die Entscheidungen in Griesheim zu begleiten. Eine nachhaltige und soziale Familienpolitik betrifft alle Politikfelder – sei es die Ausstattung der Schwimmbäder, der Spielplätze oder auch die Stadtentwicklung.
Mein Verständnis von Politik findet sich in einem meiner liebsten Zitate von Olof Palme wieder:
» Es ist eine Irrlehre, dass es Fragen gibt, die für normale Menschen zu groß oder zu kompliziert sind. Akzeptiert man einen solchen Gedanken, so hat man einen ersten Schritt in Richtung Technokratie, Expertenherrschaft, Oligarchie getan. Politik ist zugänglich, ist beeinflussbar für jeden. Das ist der zentrale Punkt der Demokratie. « Und so möchte ich mich hier in Griesheim auch für eine andere Kultur der politischen Auseinandersetzungen stark machen und hoffe auf neue Mehrheitsverhältnisse, die eingefahrene Strukturen aufbrechen.
bianca.oberritter@gruene-griesheim.de
Listenplatz 3
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
wg
Stadtverwaltung – Kampagne „Wahlhelfer*in werden“
„… die Kommunal- und Ausländerbeiratswahlen am 14. März 2021 rücken immer näher. Zur Organisation und ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl benötigen wir rund 220 ehrenamtliche Wahlhelfer*innen, die in den einzelnen Wahllokalen…
Weiterlesen »
Kilian Parzinger
Listenplatz: 7 Jahrgang 1997 Ingenieur für Lasertechnik 1. Was gefällt Dir an Griesheim besonders gut? Die kurzen Wege nach Darmstadt und in den Odenwald. Alles wichtige kann man mit Fahrrad…
Weiterlesen »
Thorsten Gehler
Listenplatz: 8 Jahrgang 1976, verheiratet, 2 Kinder Produkt Marketingmanager ✉ thorsten.gehler@gruene-griesheim.de 1. Was gefällt Dir an Griesheim besonders gut? Das Griesheim urban genug ist und das Meiste bietet, was man…
Weiterlesen »