DIE ZEIT: Viel Sorgen, viel Hype 16. März 201629. Februar 2024 [01.04.2017] DIE ZEIT, Nr. 12, 16.03.2017 Welthandelsorganisation – „Viel Sorgen, viel Hype“ Wozu braucht man eigentlich die Welthandelsorganisation (WTO)? Und was bewirken Importsteuern? Fragen an den WTO-Generaldirektor Roberto Azevêdo. Interview: Petra Pinzler Link http://www.zeit.de/2017/12/welthandelsorganisation-wto-roberto-azevedo-aufgaben „… Azevêdo: Ich sage: Ja, da gibt es ein echtes Problem. Es gibt Menschen, die ihre Jobs wegen billiger Importe aus dem Ausland verlieren, und für die braucht man Lösungen. Aber es ist für eine Volkswirtschaft viel billiger, die Leute zu stützen, die einen Job verloren haben – als die Jobs zu schützen. Handel zu stoppen wird jedenfalls nicht helfen. Nur ist es eben viel einfacher, die Schuldigen im Ausland zu suchen, statt nach Innen zu schauen und zuzugeben, dass es in der eigenen Wirtschaft Probleme gibt. … Azevêdo: Es gibt in diesen Tagen viel Gerede über Protektionismus. Viel Sorgen, viel Hype. Ich sehe kein Desaster im Moment. ZEIT: Deswegen reden Sie auch so ungern von der Gefahr eines Handelskrieges? Azevêdo: Das Gegenteil ist richtig. Ich sage immer und immer wieder: Wir müssen alles tun, um Handelskriege zu verhindern. Wir wissen doch, was dann passiert. Am Ende eines Handelskrieges landen wir bei so etwas wie der WTO. Regierungen haben schon früher vergeblich versucht, ihre Probleme unilateral zu lösen. In den dreißiger Jahren. Und auch in den achtziger Jahren, da gab es Spannungen zwischen den USA, Europa und Japan. Und dann wurde am Ende die WTO gegründet. …“
Für mehr Vielfalt in der Kinderbetreuung 6. Oktober 202412. Oktober 2024 Erste Griesheimer NaturKita offiziell in Betrieb Am ersten Oktober hat die erste Griesheimer Naturkindertagesstätte „Am Weißen Berg“ ganz offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Deren Einrichtung geht auf einen Antrag der Fraktion […]
Aufruf zur Demonstration für Demokratie und Menschenrechte 6. März 20246. März 2024 Die Grünen Griesheim unterstützen den Demoaufruf des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte.