Energiepolitik – Nicht nur Trumps Schuld 3. August 201629. Februar 2024 DIE ZEIT: Energiepolitik – Nicht nur Trumps Schuld [15.08.2017] DIE ZEIT, Nr. 32, 03.08.2017 Wenn die Klimaziele 2020 nicht erreicht werden, liegt das auch an der Politik der Kanzlerin. Von Bernward Gesang Link http://www.zeit.de/2017/32/energiepolitik-klimaziele-deutschland-usa „… Überlässt man die Energiepolitik den Märkten, findet der Aufbau einer alternativen Energiewirtschaft erst statt, wenn sie ohne alle Politik rentabel wird. … Die Chancen, die ein Kohleausstieg bietet, sind dagegen gewaltig. Die Umwelt und viele Menschenleben könnten gerettet werden, und nebenbei würde auch noch der Technikstandort Deutschland verteidigt. All diese Möglichkeiten hat die Regierung bislang versäumt, für sich zu nutzen. Statt in die Zukunft zu investieren, ruhte sie sich auf den mutigen Projekten ihrer Vorgänger aus. Nicht erst Donald Trump gefährdet daher die Hoffnung auf ein Ende der Erderwärmung. Schon mit der Wahl der Kanzlerin und ihrer Regierung hat man den Klimaschutz abgewählt.“
Mehr schattige Orte für Griesheim 3. September 20243. September 2024 GRÜNE mit Antrag für mobile und temporäre Beschattung in der Innenstadt Bei hohen Temperaturen, Hitze und starkem Sonnenschein sinkt die Aufenthaltsqualität im Freien, wenn nicht ausreichend kühlende und beschattete Orte […]
Pressemitteilung 18.07.2024 Eine Zusammenfassung macht noch lange keinen Bericht 18. Juli 202418. Juli 2024 In der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde die Vorlage „Energiebericht 2022 – 2024“ (BV/2024/1545) gegen die Stimmen der GRÜNEN beschlossen. Für die Jahre 2022 – 2024 werden damit statt ausführlicher Berichte nur noch die Summen der Energie- und Wasserverbräuche nachgereicht. Ziel der bisherigen Energieberichte war es hingegen, auf Basis des zeitlichen Verlaufs der Verbrauchsdaten verlässliche Aussagen über den zukünftigen Verbrauch zu liefern und daraus eine Prioritätenliste für Maßnahmen zur Energie- und Wassereinsparung zu entwickeln.