Priorität für Fußgänger und Radfahrer auf der Chaussee 15. August 20166. Januar 2021 Martin Tichy spricht über seine verkehrspolitischen Ziele und Pläne rund um die Wilhelm-Leuschner-Straße Tichy an der Fußgängerampel am Kochschulhaus Bei einem Spaziergang am Samstag, den 13. August, hat der GRÜNE Bürgermeisterkandidat interessierte Griesheimerinnen und Griesheimer über seine verkehrsplanerischen Ziele für die Innenstadt und die Wilhelm-Leuschner-Straße informiert. „Nicht zufällig sprechen viele Griesheimer liebevoll von der Chaussee, wenn es um die Wilhelm-Leuschner-Straße geht“, hat Martin Tichy festgestellt. „Die Chaussee ist ein Stück Griesheimer Identität und Lebensqualität. Hier finden auf engstem Raum Wohnen, Arbeiten, Handel, Gastronomie, Begegnung, Kommunikation, Kultur und nicht zuletzt die größten Feste statt. Gleichzeitig ist sie die wichtigste Verkehrsader der Stadt.“ „Die Fläche ist begrenzt, und mit dem weiteren Wachstum von Griesheim wird die Bedeutung der Chaussee noch weiter zunehmen, deshalb ist es wichtig, dass die Prioritäten richtig gesetzt werden“, erläutert Tichy. „Ich möchte die Innenstadt stärken und die Vielfalt erhalten, dabei haben Fußgänger und Radfahrer als die schwächsten und umweltfreundlichsten Verkehrsteilnehmer hier für mich Priorität.“ Seit zwei Jahren erhalten Fußgänger an der Wilhelm-Leuschner-Straße nicht mehr automatisch grün, sondern müssen ihre Grünphase per Knopfdruck anfordern. „Allen Erklärungsversuchen und Aufklebern zum Trotz bekomme ich immer wieder die Rückmeldung, dass die Griesheimer dies nicht akzeptiert haben. Ich finde zu Recht!“ betont der GRÜNE Kandidat. „Die schwächsten und langsamsten Verkehrsteilnehmer, müssen am längsten warten, um dann in kürzester Zeit über die Chaussee eilen zu dürfen, und werden dabei auch noch von abbiegenden Autos bedrängt.“ Auch für die Radfahrer sieht Martin Tichy Handlungsbedarf. „Eine durchgehende attraktive Radverkehrsführung vom Westeneingang bis hinter die Wagenhalle fehlt bis heute. Aus Darmstadt kommende Radfahrer werden an der Wagenhalle auf den Gehweg zu den Fußgängern geleitet, bevor am Marktplatz für Radfahrer alle Wege nach Westen enden“, hat Tichy festgestellt. „Mein Ziel ist, dass Radfahrer im Abschnitt Westeingang bis zur Wagenhalle in beide Richtungen sicher die Fahrbahn mitnutzen können. Dies kann gelingen, wenn sich alle Seiten bewegen.“ Einen unmittelbaren Handlungsbedarf sieht Tichy, wenn ab dem neuen Schuljahr die Friedrich-Ebert-Schule das Kochschulhaus für Gruppen der betreuten Grundschule nutzen wird. „In der Folge wird die Chaussee damit quasi zum internen Schulweg für die Friedrich-Ebert-Schule. Stadt, Schule und Eltern sollten hier gemeinsam prüfen welcher Weg die sicherste und beste Verbindung darstellt, und wo zusätzliche Fahrradabstellplätze am Kochschulhaus geschaffen werden können. Am Platz Bar-Le-Duc haben wir heute schon zu wenige.“
Presseinformation 01.12.24 Nichts ist teurer als ein langer Realisierungszeitraum 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Grüne beantragen die Prüfung einer Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Realisierung städtischer Planungs- und Bauvorhaben Für die anstehende Sitzungsrunde hat die Fraktion von B90/Die GRÜNEN einen Antrag zur Prüfung einer […]
Presseinformation 01.07.2024 Wohnraum schaffen, Ortsbild erhalten 2. Juli 20241. Juli 2024 Wohnraum ist in Griesheim knapp, besonders für Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen. Wir möchten diesem Problem begegnen. Dazu wollen wir die städtischen Gebäude in der Karl-Liebknecht-Straße und Bessunger-Straße nach einem Interessenbekundungsverfahren neu bebauen lassen. Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und das Ortsbild zu erhalten.