[01.10.2017] DIE ZEIT, Nr. 40, 28.09.2017
Falsche Informationen – Wie stoppt man Fake-News?
Wer über Lügen aufklärt und sie widerlegt, gibt ihnen oft noch Auftrieb. Es gibt bessere Strategien.
Von Ulrich Schnabel
“Auch wenn er vom Internet keine Ahnung hatte, beschrieb er treffend das Wesen von Fake-News: Eine Lüge, so sagte Martin Luther, sei “wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er.” Da hilft es nicht einmal, die Lüge als solche zu kennzeichnen. Denn auch dadurch wälzt man den Ball weiter – und lässt ihn ungewollt immer mehr anwachsen. …
Dabei stellten sie fest: Mit jeder Wiederholung dieser Aussagen wurden sie als glaubwürdiger empfunden. Das galt selbst für die Trump-Satire, die 95 Prozent der Probanden beim ersten Hören noch als falsch identifizierten. Wurde sie ihnen später erneut präsentiert, glaubten sie bereits doppelt so viele wie beim ersten Mal. Und mit jeder weiteren Wahrnehmung stieg die angenommene Glaubwürdigkeit. …
Ein paar Vorschläge, was man besser machen kann, gibt es allerdings schon.
Der erste wäre: über Falschmeldungen möglichst sparsam berichten.
… Zweitens: “Es hilft nicht, den Leuten einfach zu sagen, dass ihre Fakten falsch sind”, meint Jamieson. Besser sei es, mit neuen Belegen und einer entschiedenen Gegenbotschaft aufzuwarten. Drittens empfehlen die Forscher, das Publikum einzubeziehen und es anzuregen, selbst kritisch nachzufragen und Behauptungen und Argumente zu prüfen …
Doch neben den Überzeugten und Verbohrten gibt es ja die Sympathisanten, die Mitläufer und Unentschiedenen. Sie sind für Argumente durchaus erreichbar – wenn man ihnen richtig begegnet.
… Eine Gruppe deutscher Psychologen empfiehlt dazu etwa, den Dialog mit der Wertschätzung des Gegenübers zu beginnen. …
“In den USA zeigte sich, dass Gegner des Klimawandels offener für kritische Befunde waren, wenn eine umweltbewusste Einstellung als patriotisch kommuniziert wurde.” …
Die vielleicht wichtigste Empfehlung, die nahezu alle Forscher teilen, richtet sich an Bildungseinrichtungen. In Schulen und Universitäten muss der kritische Umgang mit Informationen dringend mehr gelehrt und geübt werden. …”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
SKA Darmstadt
Süße Überraschung für die Kinder im Griesheimer Flüchtlingsheim
Aufgrund der Corona Pandemie fiel bei den Griesheimer Grünen das übliche gemeinsame Essen zum Jahresabschluss aus. Um etwas Freude in die Adventszeit zu bringen, wurden statt dessen kleine Aktionen durchgeführt….
Weiterlesen »
WG
Informationen zu Coronavirus
Stadt Griesheim – Aktuelle Informationen Hessen – Hinweise für Bürgerinnen und Bürger Hessen-helfen: Plattform zur gegenseitigen HilfeHessen: “Soforthilfe für Ihr Unternehmen beantragen? So funktioniert‘s.” Aktuelle Informationen der Bundesregierung über neue…
Weiterlesen »
se
GRÜNE verteilen Nikoläuse
Vielen Dank für die vielen lieben Emails zu unserem kleinen Gewinnspiel “40 Jahre Grüne in Griesheim – 40 Nikoläuse“. Unser GRÜNER Listenkandidat Thorsten Eisele ist gerade mit dem Fahrrad unterwegs…
Weiterlesen »