DIE ZEIT: Klimaschutz – Der letzte Kredit 18. Januar 201729. Februar 2024 [23.01.2018] DIE ZEIT, Nr. 04, 18.01.2018 Klimaschutz – Der letzte Kredit Auf der nächsten Klimakonferenz zeigt sich, ob Deutschland weltweit Vorreiter bleibt. Von Ottmar Edenhofer und Hans Joachim Schellnhuber Link http://www.zeit.de/2018/04/klimaschutz-klimakonferenz-deutschland-verantwortung „Das selbst gesteckte Klimaziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren, rutschte vor unser aller Augen ins Unerreichbare. … Im Stromsektor verharren Deutschlands Emissionen auf hohem Niveau. Das liegt vor allem daran, dass die Verschmutzungszertifikate, die Unternehmen erwerben müssen, wenn sie Kohlendioxid (CO₂) ausstoßen, im Europäischen Emissionshandel viel zu billig sind. … Es gäbe eine simple Maßnahme dagegen: Zusammen mit Frankreich, den Niederlanden, Italien, Spanien und den skandinavischen Ländern könnte die nächste Bundesregierung für die Versteigerung der Emissionsrechte einen Mindestpreis einführen. Dieser könnte später kontinuierlich steigen. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich für diesen Vorschlag bereits starkgemacht. Ein Preis von 25 bis 30 Euro pro Tonne CO₂ im Europäischen Emissionshandel, rund viermal höher als derzeit, würde ausreichen, um den Ausstieg aus der Kohle zu bewerkstelligen. … Denn die Frage des Kohleausstiegs ist die Schicksalsfrage der internationalen Klimadiplomatie. Zwar haben China und Indien ihre Kohleverstromungspläne zurückgefahren, doch Indonesien, Vietnam und sogar Japan setzen wieder verstärkt auf die veraltete Technik. Die Fortsetzung dieses Trends würde dem Klimachaos Tür und Tor öffnen.“ Hierzu aus dem ZEIT-Archiv: DIE ZEIT, Nr. 46 / 2015 Was bewegt Ottmar Edenhofer? – Der Mann, der keine Kohle mag Früher war er Mönch und gelobte, in Armut zu leben, heute will Ottmar Edenhofer das Klima retten – mithilfe der Ökonomie. Von Caterina Lobenstein vom 26.11.2015 Link http://www.zeit.de/2015/46/ottmar-edenhofer-klimawandel-oekonomie
Für mehr Vielfalt in der Kinderbetreuung 6. Oktober 202412. Oktober 2024 Erste Griesheimer NaturKita offiziell in Betrieb Am ersten Oktober hat die erste Griesheimer Naturkindertagesstätte „Am Weißen Berg“ ganz offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Deren Einrichtung geht auf einen Antrag der Fraktion […]
Aufruf zur Demonstration für Demokratie und Menschenrechte 6. März 20246. März 2024 Die Grünen Griesheim unterstützen den Demoaufruf des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte.