Frankfurter Sonntagszeitung: Bürgerbeteiligung – Nicht vor meiner Haustür 22. Januar 20176. Januar 2021 [08.02.2017] Frankfurter Sonntagszeitung, 22.01.2017 Bürgerbeteiligung – Nicht vor meiner Haustür Wenn gebaut wird, wollen die Anwohner mitreden. Doch oft eskaliert die Bürgerbeteiligung zum Streit. Ein gemeinsames Abendessen ist nur ein Rezept, das zu verändern. von Juliane Wiedemeier „… Wer vor 20 Jahren gegen ein Bauprojekt mobilmachen wollte, musste schon eine bedrohte Krötenart auf dem Gelände finden. Heute ist es okay, auszusprechen, dass der Neubau den eigenen Balkon nicht in den Schatten stellen soll. Dieser Egoismus, der sich oft in Bürgerinitiativen bündelt, wird als „Nimby-Haltung“ bezeichnet, kurz für „not in my backyard“ („nicht in meinem Hinterhof“, im Deutschen eher „nicht vor meiner Tür“). Dahinter steckt die Ablehnung von gesellschaftlichen Veränderungen im eigenen Umfeld. Eine wachsende Stadt muss bauen – aber bitte nicht in meiner Nähe! Diese Haltung stellt Beteiligungsprozesse vor große Herausforderungen. … Wer Qualität und Akzeptanz von Bürgerbeteiligung verbessern möchte, sollte das Mitsprachebedürfnis der Bürger nicht als Bürde, sondern ihre lokale Kompetenz als Gewinn ansehen. …“ Link http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/immobilien/buergerbeteiligung-nicht-vor-meiner-haustuer-14718690.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Stellungnahme Zukunft des Zöllerhannes 27. April 202527. April 2025 Das Thema Zöllerhannes bewegt viele Menschen in Griesheim. Das Darmstädter Echo hat uns im Rahmen des Artikels Was wird aus der Gaststätte „Zöllerhannes“ um eine Stellungnahme gebeten. An dieser Stelle […]
Presseinformation 01.12.24 Nichts ist teurer als ein langer Realisierungszeitraum 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Grüne beantragen die Prüfung einer Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Realisierung städtischer Planungs- und Bauvorhaben Für die anstehende Sitzungsrunde hat die Fraktion von B90/Die GRÜNEN einen Antrag zur Prüfung einer […]