Es ist höchste Zeit für mehr Fahrradabstellplätze am Platz Bar-le-Duc 31. August 20186. Januar 2021 Drängelgitter mit Verbotsschildern Westseite Platz Bar-le-Duc. Bild: AT Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 30.08.2018 Seit dem Ende der Ferien ist der Mangel an Fahrradabstellplätzen im westlichen Teil des Platz Bar-le-Duc wieder für jeden sichtbar. Überfüllte Radständer am Kochschulhaus und vor der Trafostation. Dazu die wild abgestellten Fahrräder an den Drängelgittern entlang der Straßenbahn am Übergang zur Kreuzung Wilhelm-Leuschner-/Groß-Gerauer-Straße, waren nicht zu übersehen. Nach Behinderungen von Passanten wurden jetzt von der Stadt Hinweis- und Verbotsschilder für Radfahrer angebracht. Die Radfahrer werden darauf aufmerksam gemacht, dass hier das Abstellen gefährlich und verboten ist. Sie werden gebeten, ihr Rad stattdessen an der gegenüberliegenden Seite an der Horst-Schmidt-Halle abzustellen. Die GRÜNEN sehen dies als klares Indiz dafür, dass im westlichen Bereich des Platz Bar-le-Duc ein stetig wachsender und bisher nicht gedeckter Bedarf an sicheren und geordneten Radabstellplätzen vorliegt. Auf dieses Problem hatten sie bereits in 2016 aufmerksam gemacht und hierzu einen Antrag in das Stadtparlament eingebracht, im Westen des Platzes zusätzliche Abstellmöglichkeiten zu schaffen. Für deren Anschaffung und Erstellung stehen im Haushalt, nach einem einstimmigen Beschluss, seit 2017 entsprechende Gelder zur Verfügung. „Wir sind froh, dass so viele Leute mit dem Fahrrad zum Platz Bar-le-Duc kommen. Dort steigen sie auf die Straßenbahn um, umweltfreundlicher geht es fast nicht“, stellt Ramona Halbrock GRÜNES Mitglied im Umweltausschuss fest. „Mehr Radverkehr erfordert jedoch auch mehr Radinfrastruktur. Nach eineinhalb Jahren hat der Mangel an Abstellflächen zu Zuständen geführt, die solche Schilder nötig machen, die das Problem allerdings nicht lösen werden. Aus unserer Sicht ist es jetzt umso wichtiger, unseren Antrag umzusetzen und, dass die Verwaltung konkrete Vorschläge dazu in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses vorlegt.“
Presseinformation 01.12.24 Nichts ist teurer als ein langer Realisierungszeitraum 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Grüne beantragen die Prüfung einer Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Realisierung städtischer Planungs- und Bauvorhaben Für die anstehende Sitzungsrunde hat die Fraktion von B90/Die GRÜNEN einen Antrag zur Prüfung einer […]
Presseinformation 01.07.2024 Wohnraum schaffen, Ortsbild erhalten 2. Juli 20241. Juli 2024 Wohnraum ist in Griesheim knapp, besonders für Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen. Wir möchten diesem Problem begegnen. Dazu wollen wir die städtischen Gebäude in der Karl-Liebknecht-Straße und Bessunger-Straße nach einem Interessenbekundungsverfahren neu bebauen lassen. Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und das Ortsbild zu erhalten.