Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung – Kommunale Verkehrswende
“In Kommunen findet die Verkehrswende bereits statt. Wie sieht die lebenswerte Stadt der Zukunft aus? Warum brauchen wir überhaupt eine kommunale Verkehrswende? Welche guten Beispiele gibt es für Fuß- und Radverkehr, ÖPNV-Ausbau, E-Mobilität und Multimodalität? Wir zeigen Praxisbeispiele für die kommunale Verkehrswende in Deutschland und Europa. …”
Fußverkehr – Radverkehr – E-Mobilität – ÖPNV – Lebensqualität …
Link https://www.boell.de/de/kommunale-verkehrswende?dimension1=startseite
Siehe auch: Eine lebenswerte Stadt für alle!
Zukunftsvision – So könnte ein Tag in der Stadt nach der Verkehrswende aussehen: Busse, E-Bikes, Fahrräder, breite Gehwege und Zebrastreifen. 20. Dezember 2018 von Dr. Tim Albrecht
Link https://www.boell.de/de/2018/12/14/eine-lebenswerte-stadt-fuer-alle?dimension1=ds_regionale_verkehrswende
Verwandte Artikel
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Wettbewerb: Grünes Glück vor der Tür – Teilnahmeschluss: 10. November 2020
15.10.2020 – Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen “Mit Projektideen für urbane Grünflächen können Hessinnen und Hessen 5.000 Euro gewinnen.”https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/wettbewerb-gruenes-glueck-vor-der-tuer Hinweise zum Wettbewerb “Grünes Glück vor der Tür”…
Weiterlesen »
GRÜNE: Zum gemeinsamen Antrag der Fraktionen SPD, CDU, Grüne, WGG, FDP: “Lebens- und Aufenthaltsqualität für Griesheim – Weiteres Vorgehen zur Umsetzung des Grundlagenkonzeptes – Griesheimer Plätze in der Innenstadt”
Redebeitrag der Stadtverordneten der GRÜNEN Ramona Halbrock in der Stadtverordnetenversammlung 01.10.2020 – es gilt das gesprochene Wort – Für die GRÜNE Fraktion ist das heute ein Meilenstein. Der Beschluss bringt…
Weiterlesen »
Abriss Riedhof
Anläßlich der aktuellen Diskussionen über den Abriss des Riedhofs Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 07.08.2020 Als der Riedhof vor über 20 Jahren, zu Zeiten von Herrn Bürgermeister Leber, erworben…
Weiterlesen »