PM 21.03.2011 22. März 2011 GRÜNE protestieren gegen Verzicht auf Schienenersatzverkehr Für mindestens drei Monate wird der Westen Griesheims von der Straßenbahn abgehängt. Ab dem 4.4.2011 soll die Straßenbahn in Griesheim zwischen Wagenhalle und der Endstation am Platz Bar-le-Duc für vier Monate ersatzlos eingestellt werden. Grund ist der Umbau der Endhaltestelle zu einer kombinierten Bus-Schiene-Endhaltestelle. Stadt und der zuständige Nahverkehrsverbund DADINA wollen zum Entsetzen der GRÜNEN für diesen Zeitraum keinen Schienenersatzverkehr auf dieser Strecke einrichten. Für die GRÜNEN bedeutet dies die Abkopplung der Bevölkerung im Westen Griesheims von einem getaktetem, attraktiven Nahverkehrsangebot. Die von Stadt und DADINA als „Alternative“ angeführten Busse aus dem Ried sind für die GRÜNEN kein Ersatz sondern ein Rückfall in die ÖPNV-Steinzeit. Diese Linien und Busse verkehren sehr viel seltener und fahren die Haltestellen „Platz-Bar-le-Duc“ und „Marktplatz“ überhaupt nicht an. „So wird der von uns und den ÖPNV-Nutzern immer begrüßte Umbau der Endhaltestelle zu einer Maßnahme gegen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel“ kritisiert die Fraktionsvorsitzende der Griesheimer GRÜNEN Ramona Halbrock. In einem Schreiben vom 10. März an die Stadt und die Bürgermeisterin hat sie diese aufgefordert umgehend bei der DADINA die Einhaltung der vertraglichen Leistungen hinsichtlich Häufigkeit und Transportkapazität auch während der Umbauphase einzufordern.
PM 13.03.2011 14. März 2011 Was hat Griesheim mit Fukushima zu tun? Havarie des japanischen Atomkraftwerkes war zentrales Thema beim Infostand der Griesheimer GRÜNEN Auf Grund der aktuellen Ereignisse in Japan drehten sich die meisten Fragen der Besucher des Infostandes der Griesheimer GRÜNEN am vergangenen Samstag um das Thema Atomkraft und Energieversorgung. „Für die Menschen und die Umwelt in Asien hoffen wir, dass das Schlimmste verhindert werden kann, doch es wird wieder einmal deutlich, dass Atomkraft nicht sicher ist und nie sicher beherrschbar sein wird.“ so Ramona Halbrock Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Griesheim.
Grüne laden zum Stadtrundgang durch Griesheims Westen ein 14. Februar 20111. März 2016 (Pressemitteilung 13.02.2011) Am nächsten Samstag, den 19. Februar 2011, laden die Griesheimer Grünen zu einem kommunalpolitischen Stadtrundgang durch den Westen Griesheims ein. Start ist um 15Uhr vom Marktplatz, nach ca. […]
Hallenbadsanierung 17. Januar 20111. März 2016 Griesheimer Grüne stehen geschlossen hinter den städtischen BädernBerichte über die Ablehnung der Erarbeitung der Bauanträge hat einige Griesheimer irritiert „Eine sinnvolle Sanierung des Hallenbades ist für uns äußerst wichtig, damit die Griesheimer Bevölkerung und die Vereine weiterhin ein attraktives und modernes Hallenbad in der eigenen Stadt nutzen können“, betont das zuständige Grüne Fraktionsmitglied Andreas Tengicki. Die Grünen treten mit dieser klaren Aussage Gerüchten und Rückfragen aus der Griesheimer Bevölkerung entgegen, die an dieser eindeutigen Haltung gezweifelt hatten.
Standards erhalten – Lasten gerecht verteilen – Spielräume gestalten 2. März 20101. März 2016 Standards erhalten – Lasten gerecht verteilen – Spielräume gestalten Griesheimer Grüne stellen eigene Anträge zum städtischen Doppelhaushalt 2010/11 Um dem steigenden Defizit beim Friedhof gegenzusteuern beantragen die Grünen, die Friedhofsgebühren um die gleichen Schritte wie die bei den Kindergartengebühren zu erhöhen. Auch für den Friedhof streben die Grünen einen festgelegten Deckungsbeitrag an. Ein ganz wichtiger Punkt für die Grünen ist die Stadtentwicklung. Mit der Neugestaltung der südlichen Wilhelm-Leuschner-Straße im Bereich Verlängerung der Sparkassenpassage bis zum Tengelmann und der Überplanung der ehemaligen amerikanischen Liegenschaften im Westen stehen große Projekte an, die von der Verwaltung alleine nicht gestemmt werden können. Deshalb haben die Grünen für 2010 und 2011 eine Erhöhung der Sachmittel für die Stadtplanung um jeweils 40.000€ beantragt. Die Überplanung und Neubebauung an der Wilhelm-Leuschner-Straße ist für den Charakter dieses zentralen Platzes für Jahrzehnte prägend und für den innerstädtischen Handel von zentraler Bedeutung.
Griesheimer Schwimmbäder 11. Juli 20091. März 2016 Grüne fordern umfassende Beratung für Griesheimer Schwimmbäder Am vergangenen Mittwoch berieten die Ausschüsse des Griesheimer Stadtparlaments erstmals die seit April vorliegenden Gutachten zur Gestaltung der Griesheimer Schwimmbäder. Zu der von der Verwaltung vorgelegten Beschlussempfehlung waren für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen noch viele Fragen offen. Das Gutachten untersuche zwar intensiv die Frage der Bädersanierung, prüfe aber nicht in erforderlichem Maß den Bau eines Allwetterbades, einer Kombination von Frei- und Hallenbad, so die Grünen.
Bürgerinformationssystem (PMF 2008-07) 6. Oktober 2008 Positiv bewerten die Griesheimer Grünen das neue Informationsportal des Landkreises Darmstadt-Dieburg, welches im Internet zu erreichen ist. Unter http://www.ladadi.de/buergerinfo bietet es nicht nur Insidern, sondern auch interessierten Bürgern, die Möglichkeit […]
Strom auf städt. Dächern (PMF 2008-06) 25. September 20081. Februar 2016 Auf vielen Griesheimer Privatdächern sieht man sie inzwischen: Photovoltaikanlagen spielen eine immer größere Rolle. Kein Wunder – denn durch staatliche Förderung zahlen sich Investitionen in diese Form der Stromgewinnung meist nach kurzer Zeit aus. Auch in der Griesheimer Stadtverordneten-Versammlung an diesem Mittwoch wurde das Thema „Energie“ diskutiert – jedoch nicht so kontrovers wie vielleicht zu erwarten gewesen wäre.
Bespielbare Stadt (PMF 2008-04) 29. August 20081. März 2016 In der vergangenen Sitzung der Griesheimer Stadtverordnetenversammlung wurde ein Antrag von Bündnis90 / Die Grünen zum Planungsstand des Projektes „Die bespielbare Stadt“ behandelt. Gefordert hatten die Grünen eine genaue Aufstellung der Stellen im Stadtbild, an denen die bespielbaren Objekte installiert werden sollen, sowie eine Beratung darüber im zuständigen Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport. Die Notwendigkeit einer Beratung ergab sich für die Grünen dadurch, dass die vorliegenden Unterlagen nur eine grobe Übersicht der Spielobjekt-Standorte ermöglichten und manche unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit eingehender hätten beleuchtet werden sollen.
Umbau Nordring / Feldstrasse (PMF 2008/02) 25. April 2008 Kurz vor Baubeginn der Kreuzung Feldstraße/Nordring scheiterte eine Initiative zur alternativen Gestaltung dieses Bereiches. Die grüne Fraktion Griesheims forderte das Überdenken der erst kürzlich veröffentlichten Planungen dieses verkehrsreichen Straßenabschnitts.