Pressemitteilung 16.10.2012 16. Oktober 201210. März 2019 Fahrradklima-Test des ADFC: Wie wohl fühlen sich die Radfahrer in unserer Gemeinde? Die Griesheimer GRÜNEN rufen auf, am derzeit laufenden Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC teilzunehmen, so der Fraktionsvorsitzende Andreas Tengicki. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien können Radfahrerinnen und Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte bewerten. Die Umfrage läuft bis zum 31. Oktober. Sie ist im Internet unter http://www.fahrradklima-test.de/ zu finden. Die Ergebnisse sollen im Januar 2013 im Rahmen der Auszeichnung der erfolgreichsten Städte bekannt gegeben werden.
Pressemitteilung 29.09.2012 29. September 201226. Januar 2016 Erweiterte Nutzung der Geschäftsstelle „Grüner Treff“ Von den Grünen wurde vor der parlamentarischen Sommerpause die Geschäftsstelle „Grüner Treff“ eröffnet. Er ist zentral gelegen in der Stadtmitte, gegenüber dem Griesheimer Marktplatz […]
Pressemitteilung 10.08.2012 10. August 2012 Vom Arabischen Frühling zum Arabischen Winter?BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Darmstadt-Dieburg laden ein zum Diskussionsabend über aktuelle Entwicklungen in der Internationalen Politik mit Omid Nouripour, Sprecher für Sicherheitspolitik der Grünen im BundestagTermin: 22. August 2012 um 20.00 UhrOrt: GRÜNER TREFF, Wilhelm-Leuschner-Str. 47-53, 64347 Griesheim
Pressemitteilung 04.09.2011 4. September 2011 Griesheimer GRÜNE wählen Vorstand neu Auf der letzten Mitgliederversammlung der Griesheimer GRÜNEN stand neben aktuellen politischen Themen auch die Wahl eines neuen Vorstandes auf der Tagesordnung. Zunächst gab der […]
PM 21.03.2011 22. März 2011 GRÜNE protestieren gegen Verzicht auf Schienenersatzverkehr Für mindestens drei Monate wird der Westen Griesheims von der Straßenbahn abgehängt. Ab dem 4.4.2011 soll die Straßenbahn in Griesheim zwischen Wagenhalle und der Endstation am Platz Bar-le-Duc für vier Monate ersatzlos eingestellt werden. Grund ist der Umbau der Endhaltestelle zu einer kombinierten Bus-Schiene-Endhaltestelle. Stadt und der zuständige Nahverkehrsverbund DADINA wollen zum Entsetzen der GRÜNEN für diesen Zeitraum keinen Schienenersatzverkehr auf dieser Strecke einrichten. Für die GRÜNEN bedeutet dies die Abkopplung der Bevölkerung im Westen Griesheims von einem getaktetem, attraktiven Nahverkehrsangebot. Die von Stadt und DADINA als „Alternative“ angeführten Busse aus dem Ried sind für die GRÜNEN kein Ersatz sondern ein Rückfall in die ÖPNV-Steinzeit. Diese Linien und Busse verkehren sehr viel seltener und fahren die Haltestellen „Platz-Bar-le-Duc“ und „Marktplatz“ überhaupt nicht an. „So wird der von uns und den ÖPNV-Nutzern immer begrüßte Umbau der Endhaltestelle zu einer Maßnahme gegen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel“ kritisiert die Fraktionsvorsitzende der Griesheimer GRÜNEN Ramona Halbrock. In einem Schreiben vom 10. März an die Stadt und die Bürgermeisterin hat sie diese aufgefordert umgehend bei der DADINA die Einhaltung der vertraglichen Leistungen hinsichtlich Häufigkeit und Transportkapazität auch während der Umbauphase einzufordern.
PM 13.03.2011 14. März 2011 Was hat Griesheim mit Fukushima zu tun? Havarie des japanischen Atomkraftwerkes war zentrales Thema beim Infostand der Griesheimer GRÜNEN Auf Grund der aktuellen Ereignisse in Japan drehten sich die meisten Fragen der Besucher des Infostandes der Griesheimer GRÜNEN am vergangenen Samstag um das Thema Atomkraft und Energieversorgung. „Für die Menschen und die Umwelt in Asien hoffen wir, dass das Schlimmste verhindert werden kann, doch es wird wieder einmal deutlich, dass Atomkraft nicht sicher ist und nie sicher beherrschbar sein wird.“ so Ramona Halbrock Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Griesheim.
PM 2007/02 Freiwilliger Polizeidienst – Erfahrungen in Griesheim 24. April 2007 Stammtisch zum Thema „Freiwilliger Polizeidienst – Erfahrungen in Griesheim“ Am 02.05.07 findet der Stammtisch der Griesheimer Grünen statt. Wie immer sind alle Interessenten eingeladen mit zu diskutieren. Man trifft sich ab 20:00 Uhr in „Gerd´s Weinstube“ an der Linde.