[28.08.2071] DIE ZEIT, Nr. 35, 24.08.2017
Japan – Häng bloß nicht zu Hause rum
In kaum einem wohlhabenden Land arbeiten so viele Senioren wie in Japan. Geld und Ethos spielen eine Rolle – und die Ehefrau.
Von Felix Lill
“… Denn von so motivierten älteren Semestern gibt es viele. Der durchschnittliche japanische Arbeitnehmer geht mit 69 Jahren in den Ruhestand, neun Jahre nach Erreichen des gesetzlichen Rentenalters. Damit ist Japan völlig untypisch in der reichen Welt, wo sich über die vergangenen Jahrzehnte eher das Prinzip der Frühverrentung durchgesetzt hat. In Deutschland verabschieden sich die Menschen im Schnitt mit 63 Jahren aus dem Berufsleben, also rund zwei Jahre vor dem offiziellen, schrittweise steigenden Rentenalter. …
Die Betriebe können froh sein, dass das Land so viele fleißige und gesunde alte Menschen hat. Durch die niedrige Geburtenrate und die sehr geringe Immigration ist die Arbeitsbevölkerung seit Ende der 1990er Jahre von ihrem Höchststand, 67 Millionen, schon um zwei Millionen geschrumpft. Wenn sich die heutigen Trends fortsetzen, werden es 2030 nur noch 56 Millionen sein. …”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
SKA Darmstadt
Süße Überraschung für die Kinder im Griesheimer Flüchtlingsheim
Aufgrund der Corona Pandemie fiel bei den Griesheimer Grünen das übliche gemeinsame Essen zum Jahresabschluss aus. Um etwas Freude in die Adventszeit zu bringen, wurden statt dessen kleine Aktionen durchgeführt….
Weiterlesen »
WG
Informationen zu Coronavirus
Stadt Griesheim – Aktuelle Informationen Hessen – Hinweise für Bürgerinnen und Bürger Hessen-helfen: Plattform zur gegenseitigen HilfeHessen: “Soforthilfe für Ihr Unternehmen beantragen? So funktioniert‘s.” Aktuelle Informationen der Bundesregierung über neue…
Weiterlesen »
se
GRÜNE verteilen Nikoläuse
Vielen Dank für die vielen lieben Emails zu unserem kleinen Gewinnspiel “40 Jahre Grüne in Griesheim – 40 Nikoläuse“. Unser GRÜNER Listenkandidat Thorsten Eisele ist gerade mit dem Fahrrad unterwegs…
Weiterlesen »