Drei Büros sollen umgehend Entwürfe für neue Kindertagesstätte erarbeiten 28. Januar 20121. März 2016 Interfraktioneller Antrag fordert eine sofortige Beauftragung von drei leistungsfähigen Planungsbüros (Pressemitteilung 20.01.2012) Nach der Vorstellung der Standortuntersuchung und einem Bauzeitenplan für die neue Kindertagesstätte im letzten Stadtplanungsausschuss wurde deutlich, dass die Stadtverordnetenversammlung handeln muss, wenn die neue Kindertagesstätte noch rechtzeitig zum 31.12.2013 in Betrieb gehen soll. Nur dann ist eine Bezuschussung der Plätze für Kinder unter 3 Jahren in Höhe von 290.000€ durch das Land gewährleistet. In einem interfraktionellen Antrag der Stadtverordneten von Bündnis 90/Die GRÜNEN, FDP und W.G.G. wird der Magistrat aufgefordert, unverzüglich drei erfahrene und leistungsfähige Planungsbüros mit der Vorlage von Entwürfen bis zur nächsten Sitzungsrunde im März zu beauftragen. Nur so ist nach Überzeugung der Antragssteller gewährleistet, dass die Kindertagesstätte im vorgegeben Zeitplan fertiggestellt werden kann, und gleichzeitig die Stadtverordneten die Möglichkeit haben aus verschiedenen Planungen den für Griesheim passend und wirtschaftlichsten auszuwählen. Die Alternative — eine Direktvergabe an nur ein Planungsbüro — ist aus Sicht der Antragssteller von GRÜNEN, FDP und W.G.G. angesichts der Bausumme (mehr als 2Mio €), der Aufgabenstellung und der insgesamt zu beauftragenden Architektenhonorare von etwa 170.000€ nicht angemessen. Als Ergebnis der Beratungen im letzten Schwimmbadausschuss stellt die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN den Antrag für die Umgestaltung der Kassenbereiche in den Griesheimer Bädern eine Planung vorzulegen, die auch einen Kassenbetrieb ohne Kassenpersonal ermöglicht. Die im Haushalt vorgesehenen Mittel für die Umgestaltung der Kassenbereiche im Hallen- und Freibad sollen dazu genutzt werden ein neues, einheitliches Kassensystem für die Bäder zu schaffen. Angesichts der angespannten finanziellen Situation ist es aus Sicht der GRÜNEN erforderlich die Eingangsbereiche und Kassensysteme so auszulegen, dass auch ein automatischer Kassenbetrieb möglich ist. So könnte sichergestellt werden, dass in Zeiten mit wenigen Besuchern — an den Vormittagen oder bei schlechtem Wetter — kein Personal im Kassenbereich vorgehalten werden muss. In Zeiten mit höherem Besucheraufkommen könnten die Kassenautomaten durch Personal verstärkt werden, das dann gleichzeitig für eine Beratung der Besucher zur Verfügung steht und den Verkauf von Dauerkarten übernimmt.
Haushalt 2025 Rede zur Verabschiedung des Haushalts 27. März 202527. März 2025 Redebeitrag von Andreas Tengicki zur Verabschiedung des Haushalts 2025. Sehr geehrte Vorsitzende, Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir stehen jetzt kurz vor der Verabschiedung eines Haushalts, der für die […]
Presseinformation 16.3.2025 Nachhaltige Haushaltskonsolidierung statt überzogener Grundsteuererhöhung 18. März 202518. März 2025 GRÜNE zeigen mit Anträgen eine Alternative zum Haushaltsentwurf des Bürgermeisters auf Der städtische Haushalt befindet sich erneut tief in den roten Zahlen. Die Fraktion der Griesheimer GRÜNEN bringt im kommenden […]