Redebeitrag der Stadtverordneten der GRÜNEN Ramona Halbrock in der Stadtverordnetenversammlung 01.10.2020 – es gilt das gesprochene Wort –
Für die GRÜNE Fraktion ist das heute ein Meilenstein. Der Beschluss bringt uns einen wesentlichen Schritt weiter, die Attraktivität und Aufenthaltsqualität der Griesheimer Innenstadt zu steigern und das auf Basis eines gesamtheitlichen Gestaltungskonzepts.
Bis auf wenige Ausnahmen laden die Griesheimer Plätze eben nicht zum Verweilen ein. Paradebeispiel ist der Georg-Schüler-Platz mit den Müllcontainern und Parkplatz, und er zeigt, dass hier endlich etwas getan werden muss.
Die Attraktivität der Plätze ist für Bürger ein brennendes Thema, das zeigen auch die Rückmeldungen aus den Workshops der Bürgerbeteiligung zum Flächennutzungsplan, wie
- Plätze werden wenig angenommen, sie sollen attraktiver werden, um mehr Besucher anzuziehen und Umsätze im Einzelhandel zu steigern.
- Positive Effekte für Innenstadt durch Verbesserung Aufenthaltsqualität, Treffpunkte, Sitzgelegenheiten, Schaffung grüner Inseln.
Die interfraktionelle Arbeitsgruppe AG Plätze hat in mehreren Runden Stück für Stück das entwickelt, worüber wir heute beschließen.
Es wurde Einigung erreicht über Anforderungen und Kriterien der Umgestaltung. Plätze priorisiert und ausgewählt. Schwerpunkte der nicht immer einfachen Gespräche waren Fragen der Bürgerbeteiligung und welches Planungs- und Vergabeverfahren das geeignetste sei.
Es war ein konstruktives Miteinander, aber auch ein zähes Ringen der AG-Teilnehmer untereinander und im Austausch mit der Verwaltung um die beste Lösung.
Mit dem interfraktionellen Antrag sind wir auf dem richtigen Weg:
- wir starten mit Georg Schüler-Anlage, und dem Georg-Schüler-Platz, den Aushängeschildern der Griesheimer Innenstadt.
- Wir binden die Bürgerinnen und Bürger ein und lassen sie mitreden.
- Wir wollen ein Gestaltungshandbuch als Basis mit den Grundzügen der Umgestaltung auch für die weiteren 9 Plätze, die in den kommenden Jahren ebenfalls umgestaltet werden sollen.
Aus GRÜNER Sicht besonders hervorzuheben: die Auslobung eines offenen zweistufigen Wettbewerbs. Während wir Grüne für das Innenstadtprojekt bereits vor 2011 uns für die Auslobung eines Architektenwettbewerbs ausgesprochen hatten, dafür aber keinerlei Zustimmung erfahren konnten, sind wir sehr froh, dass es jetzt, im Jahr 2020 eine Mehrheit für ein solches Wettbewerbsverfahren gibt.
Wir sind uns sehr sicher, dass aus der heute beschlossenen Vorgehensweise und Verfahren die bestmögliche Gestaltung für unsere zukünftigen Schmuckstücke der neuen Griesheimer Innenstadt hervorgehen wird.
Wir freuen uns, heute diesen Beschluss zu fassen.
* Antragstext: https://sessionnet.krz.de/griesheim/bi/getfile.asp?id=25165&type=do&
Verwandte Artikel
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Wettbewerb: Grünes Glück vor der Tür – Teilnahmeschluss: 10. November 2020
15.10.2020 – Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen “Mit Projektideen für urbane Grünflächen können Hessinnen und Hessen 5.000 Euro gewinnen.”https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/wettbewerb-gruenes-glueck-vor-der-tuer Hinweise zum Wettbewerb “Grünes Glück vor der Tür”…
Weiterlesen »
Abriss Riedhof
Anläßlich der aktuellen Diskussionen über den Abriss des Riedhofs Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 07.08.2020 Als der Riedhof vor über 20 Jahren, zu Zeiten von Herrn Bürgermeister Leber, erworben…
Weiterlesen »
MT
Stadtverordnetenversammlung Griesheim, 2. Juli 2020
Martin Tichy, GRÜNE zur Absage Verkehrsversuch „nördl. Wilhelm-Leuschner-Straße“ Als GRÜNE hatten wir uns sehr darüber gefreut, dass der von uns mit ausgearbeitete und eingebrachte Antrag für einen Verkehrsversuch mit einer…
Weiterlesen »