Die Grundsteuer B (auf Bauland und bebautes Land) wird heute auf Basis von Einheitswerten erhoben, die auf die Jahre 1964 (West) und 1935 (Ost) zurückgehen. Niveau und Struktur der Werte sind damit gegenüber den Verkehrswerten und anderen Vermögenswerten so sehr veraltet und verzerrt, dass der Bundesfinanzhof sie für nicht mehr verfassungsgemäß hält. …
Alle diese Modelle sehen jedoch wie bisher die Besteuerung sowohl von Grund und Boden als auch der aufstehenden Gebäude vor („verbundene Bemessungsgrundlage“). Dies halten wir für nicht mehr zeitgemäß. Die Besteuerung der Gebäude entmutigt Investitionen, befördert den Landschaftsverbrauch, gefährdet den sozialen Zusammenhalt, indem sie Mieter vergleichsweise stark belastet, und ist auch noch ausgesprochen verwaltungsaufwändig. Für sinnvoller und unbedingt näher prüfenswert erachten wir eine Grundsteuer mit unverbundener, nur an Grund und Boden anknüpfender Bemessungsgrundlage. …
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Wettbewerb: Grünes Glück vor der Tür – Teilnahmeschluss: 10. November 2020
15.10.2020 – Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen “Mit Projektideen für urbane Grünflächen können Hessinnen und Hessen 5.000 Euro gewinnen.”https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/wettbewerb-gruenes-glueck-vor-der-tuer Hinweise zum Wettbewerb “Grünes Glück vor der Tür”…
Weiterlesen »
GRÜNE: Zum gemeinsamen Antrag der Fraktionen SPD, CDU, Grüne, WGG, FDP: “Lebens- und Aufenthaltsqualität für Griesheim – Weiteres Vorgehen zur Umsetzung des Grundlagenkonzeptes – Griesheimer Plätze in der Innenstadt”
Redebeitrag der Stadtverordneten der GRÜNEN Ramona Halbrock in der Stadtverordnetenversammlung 01.10.2020 – es gilt das gesprochene Wort – Für die GRÜNE Fraktion ist das heute ein Meilenstein. Der Beschluss bringt…
Weiterlesen »
Abriss Riedhof
Anläßlich der aktuellen Diskussionen über den Abriss des Riedhofs Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 07.08.2020 Als der Riedhof vor über 20 Jahren, zu Zeiten von Herrn Bürgermeister Leber, erworben…
Weiterlesen »