Redebreitrag Kilian Parzinger Redebeitrag Stadtklimagutachten 2. April 20252. April 2025 Redebeitrag von Kilian Parzinger zum Stadtklimagutachten der Stadt – Stadtverordnetenversammlung 27.03.2025 Sehr geehrte Damen und Herren, Nun liegt es vor, das Stadtklimagutachten für Griesheim. Wir freuen uns, dass wir es […]
Redebreitrag Kilian Parzinger Redebeitrag Haushaltssicherungskonzept 2. April 20252. April 2025 Redebeitrag von Kilian Parzinger zur Erstellung eines Haushaltssicherungskonzepts – Stadtverordnetenversammlung 27.03.2025 Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Wir beantragen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: […]
Mehr schattige Orte für Griesheim 3. September 20243. September 2024 GRÜNE mit Antrag für mobile und temporäre Beschattung in der Innenstadt Bei hohen Temperaturen, Hitze und starkem Sonnenschein sinkt die Aufenthaltsqualität im Freien, wenn nicht ausreichend kühlende und beschattete Orte […]
Pressemitteilung 18.07.2024 Eine Zusammenfassung macht noch lange keinen Bericht 18. Juli 202418. Juli 2024 In der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde die Vorlage „Energiebericht 2022 – 2024“ (BV/2024/1545) gegen die Stimmen der GRÜNEN beschlossen. Für die Jahre 2022 – 2024 werden damit statt ausführlicher Berichte nur noch die Summen der Energie- und Wasserverbräuche nachgereicht. Ziel der bisherigen Energieberichte war es hingegen, auf Basis des zeitlichen Verlaufs der Verbrauchsdaten verlässliche Aussagen über den zukünftigen Verbrauch zu liefern und daraus eine Prioritätenliste für Maßnahmen zur Energie- und Wassereinsparung zu entwickeln.
Redebeitrag zum „Energiebericht“ 2022-2024 und Änderungsantrag 11. Juli 202411. Juli 2024 Der Energiebericht ist lange überfällig. Nach langem warten soll eine reduzierte Zusammenfassung geliefert werden. Dies halten wir für nicht Zielfüherend und fordern das Anfertigen des ursprünglichen Berichts.
Verwalten was von der Kooperation auf den Weg gebracht wurde und Verweigerung Herausforderungen anzugehen 13. September 202313. September 2023 Nach zweieinhalb Jahren mit einer CDU-SPD Mehrheit im Griesheimer Stadtparlament ist es an der Zeit, eine Halbzeitbilanz zu ziehen. Als Griesheimer Grüne beteiligen wir uns aktiv in die Entwicklung der Stadt, aber haben auch aufmerksam die die Arbeit der Koalition verfolgt.
Politik für Klimaschutz, Energieunabhängigkeit und eine Entlastung der öffentlichen Haushalte 2. Februar 20231. Februar 2023 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert die Neuanschaffung von Hocheffizienzpumpen zur Badewasserumwälzung im Zuge der Sanierung des Griesheimer Freibades mit 194.000€ aus Mitteln der nationalen Klimaschutzinitiative.
Positive Beispiele für Ortsbild und Klimaschutz sollen motivieren 13. Dezember 202212. Dezember 2022 Zur kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (Mittwoch ab 19 Uhr im Zöllerhannes) beantragen die Fraktionen von FDP, Wählergemeinschaft WGG und B90/Die GRÜNEN eine im jährlichen Wechsel stattfindende Würdigung und Auszeichnung von vorbildlichen und beispielgebenden privaten Projekten und Maßnahmen zur Förderung des Klimaschutzes und zur Erhaltung des Ortsbildes.
Erhalt des Baumbestandes auf dem REWE-Gelände und mehr Maßnahmen für Umwelt und Klima 22. Oktober 202222. Oktober 2022 Die Grünen sehen Nachbesserungsbedarf bei der Gestaltung der Parkplätze-, den Frei- und Dachflächen und der Fassaden des geplanten REWE Neubaus.
Klärschlammverbrennung belastet Klima und Geldbeutel 5. September 20227. September 2022 Auf der Tagesordnung des kommenden Umweltausschusses (Mittwoch 7.9.22 ab 18Uhr in der Hegelsberghalle) steht der Abschluss einer Vereinbarung mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, mit der ab 2029 der Griesheimer Klärschlamm für mindestens 20 Jahre in einer am Darmstädter Müllheizkraftwerk noch zu bauenden Monoklärschlammverbrennungsanlage entsorgt werden soll. GRÜNE fordern die Prüfung von Alternativen gemeinsam mit Nachbarkommunen.